LEBENSBLEIBE
TRAUER
BEGLEITUNG
Wie geht es weiter? Trauer, Wut, Angst, Fragen, eine neue Lebensvision... Wir begleiten herzlichst gerne (qualifiziert und ausgebildet) in der Zeit danach. Und natürlich auch, wenn wir nicht die Bestattung übernommen haben.

Dr. ANNE WERNER
begleitet einfühlsam und achtsam auf dem Weg durch Verlust und Trauer. Als zertifizierte Trauerbegleiterin (BVT), systemische Coach, Trainerin und Familienaufstellerin bietet sie einen geschützten Raum, in dem Schmerz, Fragen, Erinnerungen und Hoffnung Platz finden – offen und wertfrei. Sie gibt Zeit, den Verlust in all seinen Facetten zu fühlen. Mit systemischen Methoden und traumasensibler Begleitung bietet sie Halt. Sie schafft einen Rahmen, in dem im eigenen Tempo und auf individuelle Weise gelernt wird, sich in der neuen Lebenssituation zurechtzufinden, getragen von Vertrauen und Wertschätzung.
ANKE NENNSTIEL​
​
ist spezialisiert auf die Begleitung und Neuausrichtung von Menschen in erschwerten Lebensphasen. Sie verfügt über einen Abschluss in Communications Management, ist zertifizierte Trauerbegleiterin und ausgebildeter Business- und Change-Management-Coach. Die studierte Politologin und Pädagogin arbeitet u.a. als Dozentin rund um den Themenkomplex „Überleben in der Krise" und ebnet konstruktive Wege für eine gesunde Harmonisierung von Stress, Heilung und Lebensqualität. Vor ihrem Sprung in die Selbständigkeit war sie 20 Jahre in führenden Positionen bei RTL-Television, zuletzt für den Direktionsbereich Information tätig. 2012 machte sie sich selbstständig, um fortan Menschen und Unternehmen an den Wendepunkten im Leben zu unterstützen.


ANNE LINDENSCHMIDT ​
begleitet einfühlsam und wertschätzend dabei, mit den schmerzhaften Einschnitten im Leben und den persönlichen Verlusterfahrungen umzugehen. Dabei kann es sich um den Verlust eines Menschen handeln und natürlich auch um den Abschied von einem Tier. Eine professionelle Trauerbegleitung und ihre Bewältigung bedeuten für sie, ehrlich und authentisch und gleichzeitig kompetent zu begegnen. Dabei steht sie empathisch und achtsam zur Seite und unterstützt auf dem ganz persönlichen und ermutigenden Weg zurück ins Leben. Sie begleitet als Weggefährtin, die gemeinsam Schritt für Schritt im ganz eigenen Tempo und auf ganz eigene Art und Weise diesen Weg geht.